Interaktive Lyrik!

Thomas G. Vömel & Christian Vater, vauvau-verlag für interaktive lyrik

Thomas G. Vömel & Christian Vater, vauvau-verlag für interaktive lyrik

© Thomas G. Vömel

Das hat uns in die Buchbranche geführt:
Wir beide sind als Autoren ausschließlich lyrisch unterwegs und arbeiten seit 2004 interaktiv miteinander an gemeinsamen lyrischen Werken. Da es in der deutschsprachigen Verlagswelt bislang keinen Verlag gibt, der sich auf diese Form von Lyrik spezialisiert bzw. diese Gedichte im Programm führt, haben wir uns 2015 entschlossen, einen eigenen Verlag für interaktive Lyrik zu gründen, damit auch weitere Autor/inn/en die Gelegenheit bekommen, ihre Gemeinschaftsarbeiten zu veröffentlichen.

Unser Lieblingsbuch das keiner kennt:
Unbekannte Bücher sind im Zeitalter von Internet und KI wohl kaum noch möglich. Lesenswert wäre auf jeden Fall das fiktive Buch »Der nicht aus den Träumen fand« von Franz T. Vlanden.

Ohne unsere Kolleg*innen hätten wir dieses Ding nicht gedreht:
Auch wenn es unseren Lyrikverlag erst seit 10 Jahren gibt, hätten wir die Arbeit nicht ohne die phantastische Unterstützung zahlreicher Menschen meistern können. Unser Dank geht insbesondere an Alexandra Schepelmann, die unsere Bücher so wunderbar graphisch gestaltet. Darüberhinaus möchten wir Franz Tettinger unseren Dank aussprechen. Ohne ihn hätten wir nicht unsere wunderschöne interaktive Homepage, wo das Lesen gesondert im Mittelpunkt steht. Und zuletzt natürlich unsere zahlreichen Autor/inn/en, die unser Verlagsprogramm mit unglaublich spannenden Büchern und Texten bereichern.

Dieses Projekt würden wir gerne aus der Schublade holen:
Wir würden gerne unser Projekt »andernorts, hier ­­­­– Mailart Postkartenlyrik« zu einer fertigen Printausgabe führen. Leider sind bislang aufgrund der Bildrechte nur die 72 Postkarten, die von uns in den Jahren 2013/2014 zwischen Berlin und Neapel beschrieben und gegenseitig zugestellt wurden, vorhanden. Sollte sich kein Verlag finden, der diese Hürde überwinden will, werden sie wohl weiter in der Schublade liegen und nicht das Licht der Öffentlichkeit erblicken.

Wir sind Mitglied im Börsenverein, weil…
Leider ist uns eine Mitgliedschaft aus finanziellen Gründen bislang nicht möglich. Als Kleinverlag, der ausschließlich Lyrik vertreibt, sind die Umsätze dafür noch zu gering.

Welcher bücherHERO ist noch zu entdecken, und warum?
Hier denken wir natürlich in erster Linie an die vielen Kleinverlage, die es ohnehin schwer haben, sich gegen die Konkurrenz der großen Anbieter zu behaupten, um in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Zu denken wäre hier beispielsweise an den Verlag der 9 Reiche, den Steffen Marciniak seit 2021 mit großem Engagement und Leidenschaft führt. Hier werden die Preisträger/inn/en des von ihm ins Leben gerufenen Hanns-Meinke-Preis für junge Lyrik jährlich in der Reihe Lyrik-Edition NEUN veröffentlicht.

Was möchten Sie sonst noch loswerden?
Der Name vauvau-verlag geht auf die beiden Anfangsbuchstaben unserer beider Namen zurück. Leider wird die Bezeichnung sehr oft falsch ausgesprochen und mit wauwau verwechselt, was wir immer wieder irritiert zur Kenntnis nehmen müssen. Das deutsche Alphabet hilft hier anscheinend auch für deutschsprachige Leser/inn/en nicht viel weiter, wobei die assoziativ klangliche Nähe zu dem englischen Wort Wow! natürlich sehr amüsant ist und uns in der Verdopplung schmeichelt und bisweilen schmunzeln lässt.

vauvau-verlag für interaktive lyrik
Paulstraße 27
10557 Berlin-Moabit
Telefon: (0176) 67 68 51 61
E-Mail: info@vauvau-verlag.de
Webseite: www.vauvau-verlag.de

Beitrag teilen